Eierlikör zu Ostern

Es ist dann mal wieder soweit! Ostern naht!!

Und was gehört dazu? Ein feiner Eierlikör!

Wie sagte Hape Kerkeling so schön in seinem Film: "Das Leben muss ja irgendwie weitergeh´n".

Die Herstellung ist wirklich kinderleicht.

Nur hier habe ich im Gegensatz zu gekauftem Eierlikör die Gewissheit, was sich alles in der Flasche befindet. Und da ich es eher weniger süß mag, kann ich mich hier perfekt selbst regulieren, wieviel Zucker hier zum Einsatz kommt. Das unten beschriebene Rezept entspricht meinem Gusto, und ich halte es nicht für zu süß und künstlich.

Macht ihr euren Eierlikör auch selbst? Nein? Warum nicht, versucht es mal! Und gern könnt ihr mir in den Kommentaren hinterlassen, ob es euch gemundet hat oder ob ihr Verbersserungsvorschläge für mich habt.

Und das benötigen wir für unseren Eierlikör:

 

 

 

1 l Milch,🥛 
1 l Sahne
🥛
1 x Vanillezucker
1 Pck Vanillepudding-Pulver

12 x Eigelb  
500 g Zucker

1/2 l reiner Alkohol 70% ODER

400 ml reiner Alkohol 95%

 

 

 

 

 

 

 

Die Milch, die Sahne, den Vanillezucker sowie das Vanillepudding-Pulver rühren wir zusammen und lassen es einmal richtig aufkochen (ihr müsst unbedingt dabei bleiben und währenddessen umrühren!).

Dann lasst ihr die Milchmischung etwas abkühlen und schlagt derweil die Eigelbe und den Zucker schaumig.

Wenn die Milch abgekühlt ist, rührt ihr die cremige Eigelbmasse unter, gebt dann tropfenweisen den Alkohol dazu und rührt ihn gut ein.

Ideal ist es, wenn ihr diese Mischung über Nacht einmal ruhen lasst. Am nächsten Tag rührt ihr nochmal alles gut durch und füllt es euch in Flaschen ab.

Vom Prinzip ist der Eierlikör nun trinkfertig, doch je länger wir ihn in den Flaschen ruhen lassen, umso besser dickt er mit der Zeit an. Meiner Erfahrung nach nimmt der Eierlikör nach gut 2 Wochen die perfekt Konsisitenz an.

 

Ihr fragt euch, was um Himmels Willen mit den Eiweißen passieren soll. Ich nutze sie zum backen.

Habt ihr andere Ideen, auf welche geniale Art der Resteverwetung die Eiweiße noch genutzt werden könnten? Ich bin für jeden Hinweis dankbar.