Dieses Rezept eignet sich für Plätzchen, die nicht unbedingt einen weihnachtlichen Touch haben müssen. Aber die Regel ist ja doch, dass im Winter mehr Plätzchen und Kekse gebacken werden, als im Sommer.
Also habe ich diesem Grundrezept einfach noch einwenig Lebkuchengewürz hinzugegeben. Und schon haben wir das Thema Weihnachten wieder nach vorn plaziert.

Das Grundrezept dieser Plätzchen lautet wie folgt:
250 g weiche Butter 🧈
500 g Mehl
150 g Zucker
1 TL Backpulver
1 TL Vanilleextrakt
2 Eier (ich nehme immer Gr. L) 🥚
Alle Zutaten werden zusammen vermischt und dann für gut 1 Stunde im Kühlschrank
gekühlt. Anstatt eine Kugel zu formen, drück ich den Teig platt aus auf Klarsichtfolie und gebe den Teig dann erst in die Kühlung.. Dadurch kühlt der Teig schneller richtig durch.
Zum Bearbeiten wird der Teig auf bemehltem Untergrund ausgerollt und ausgestochen, was das Zeug hält.
Die Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche bringen und bei 180° Ober-/Unterhitze 10 bis 15 min backen.
Für Plätzchen mit Füllung hab ich separat in einzelne
Plätzchen Löcher eingedrückt vor dem Backen.
Für die Füllung habe ich etwas Marmelade erwärmt und den noch warmen Plätzchen ohne Loch einen Tupfen verpasst. Anschließend habe ich ein Plätzchen mit Loch darüber gedrückt und auskühlen lassen. Zum Schluß noch Puderzucker drüber sieben und dann.....genießen.
Habt ihr spezielle Plätzchenrezepte, die ihr gern mit mir teilen würdet? Ich finde es unglaublich interessant, auch mal von den "Standarts" weg zu kommen und neue Rezepte auszuprobieren. Also wie gesagt, lasst mir gern in den Kommentaren eure Rezeptvarianten da, ich verspreche, sie auszuprobieren.