Gebackene Tomatensuppe

Keine Möge zu kochen und doch lecker essen? Doch, das geht!

Diese Tomatensuppe ist ein Träumchen und macht sich quasi von selbst. Für mich sind kleine, fixe Handgriffe für ein leckeres Essen perfekt! 

Hierfür eignen sich auch besonders Tomaten, die vielleicht schon Stellen aufweisen oder einfach überreif sind. Überreif klingt für mich besser als "gammelig".

Die entsprechenden Stellen werden logischer Weise erst raus geschnitten und dann geht es mit der eigentlichen Verarbeitung los.

Wir benötigen für 2 Teller Suppe:

 

6 reife Tomaten, halbiert

4 EL Olivenöl

4 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

je 1 Zweig Rosmarin und Thymian

Salz, Pfeffer, etwas Agavendicksaft, Kräuter der Provence

 

 

 

 

 

Die Tomatenhälften, die Knoblauchzehen (als Ganzes), die Zwiebel und die Kräuterzweige lege ich in eine Auflaufform und beträufel dann alles mit dem Olivenöl.

Nun geben wir die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen (180° Umluft) für 1 Stunde.

Um etwas Pfiff rein zu bekommen, habe ich mir noch kleine Crevetten-Spieße gezaubert, diese mit gehälfteten Cocktailtomaten in etwas Öl angebraten.

Nach 1 Stunde können wir die Form aus dem Ofen holen und alles in ein höheres Gefäß oder in einem Topf umschütten. Nun halten wir den Pürierstab rein und zerkleinern alles.

Anschließend wird mit den Gewürzen abgeschmeckt und drauf los gelöffelt.

 

Diese Suppe ist unendlich wandelbar. Ihr könnt sie auch als Basis für Soßen verwenden oder bei euch gibt es Reis dazu.

Für mich waren es eben die gebratenen Fischspießchen und die Cocktailtomaten.

 

Fallen euch noch weitere Varianten ein? Wenn ja, welche? Schreibt mir gern. Ich freue mich immer auf ein Feedback!