Fladenbrot geht immer - meiner Meinung nach! Und ich war tatsächlich überrascht, wie einfach man Fladenbrot selbst herstellen kann.
Hier war ich dann mal experimentierfreudig und habe sowohl ein Weizen-Fladenbrot als auch ein Dinkel-Fladenbrot gebacken.
Was soll ich sagen?
Es haben beide gleich gut geschmeckt und wurden bis auf die verschiedenen Mehle identisch hergestellt.
Dieses Brot werde ich nun öfters backen. Übrigens kann es hervorragend eingefroren werden!
Ein kleiner Tip am Rande: nach dem Auftauen einfach mal die Oberfläche mit etwas Olivenöl oder Knoblauch-Olivenöl bepinseln und kurz ganz kurz aufbacken. Besser geht´s nicht!
Fladenbrot eignet sich ideal für Partys!
FÜr ein Fladenbrot benötigen wir:
500 g Dinkelmehl 630er
10 g Salz
10 g Olivenöl
7 g Zucker
1/2 Würfel frische Hefe
360 ml warmes Wasser
1 Ei
etwas Wasser
Sesam nach Bedarf
Nun alle Zutaten vermengen. Es entsteht ein weicher, klebriger Teig.
Diesem Teig schenken wir nun einfach 2 Stunden keine Beachtung und lassen ihn ruhen.
Die Teigmenge, welche übrigens gut aufgegangen sein sollte, teilen wir in 2 Teile für 2 Brote.
Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech parat stellen und einen Teigfladen darauf vorsichtig oval ausbreiten.
Das Gleiche passiert mit dem 2. Teigfladen.
Wieder lassen wir den Teig für gut 30 min ruhen.
Derweil kann der Backofen auf 180° Umluft vorgeheizt werden.
In den Teig drücken wir nun mit dem Finger Vertiefungen ein.
Das Ei quirlen wir mit etwas warmen Wasser auf und bepinseln die Oberflächen unserer Teigfladen.
Schließlich kann noch etwas Sesam darüber gestreut werden.
Nun aber beide Bleche in den Backofen bringen und für ca. 10 min ausbacken.
Also einfacher geht es nicht! Was meint ihr?