Zuckerfreier Käsekuchen

Mein Vorhaben, mal bewusst auf den weißen Raffinade Zucker zu verzichten habe ich in diesem Käsekuchen umgesezt.

Nun gut, er ist nicht wirklich "schick" geworden. Aber geschmacklich mit dem herkömmlichen Rezept, in dem Raffinade Zucker verwendet wird, ist er tatsächlich nicht zu unterscheiden.

Aufgrund des nicht so schönen Anblicks habe ich mich spontan entschieden, mit kleinen runden Ausstechern Mini-Törtchen zu zaubern. Dazu gab es dann eine Verzierung aus Sahne und Frischkäse, sowie noch eine Ladung Obst, in diesem Fall Blutorange und Mango als Fruchtspiegel. 

Und nochmal betone ich: hier ist absolut kein Zucker (nicht mal Vanillezucker!) ins Spiel gekommen.

Für den Käsekuchen benötigen wir:

125 g wieche Butter

340 g Birkenzucker (statt 375 g Zucker)

1 EL Vanille-Extrakt (statt 2 Pck Vanillezucker)

3 Eigelb

1000 g Magerquark

40 g Speisestärke (statt 1 Pck. Vanille-Puddingpulver)

1/2 Pck. Backpulver

75 g Gries

3 Eiweiß

1 Prise Salz

1 Blutorange (Filets davon mit Saft)

 

Für die Creme als Topping:

250 g Sahne

300 g Frischkäse

1 EL Vanille-Extrakt

100 g Birkenzucker

2 Pck Sahnesteif

 

Für den Fruchtspiegel:

1 Blutorage (Filets und Saft davon)

1 Mango, geschält

etwas Zimt

 

Los geht´s:

 

Die weiche Butter und der Birkenzucker werden ordentlich durchgerührt.

 

 

 

Dann folgt das Vanille-Extrakt, die Eigelbe und das Backpulver.

Ich lass gern etwas länger durchrühren, sodass ich sicher sein kann, dass sich alles gut miteinander verbindet.

 

Ich füge den Magerquark hinzu und rühre ihn gut ein.

Schließlich folgt der Gries und wird ebenfalls gut mit untergerührt.

Derweil habe ich die Eiweiße mit einer Prise Salz zu einer festen Masse aufgeschlagen.

 

Die Blutorange ist filitiert und den Saft davon habe ich noch etwas ausgedrückt.

Mit einem Teigschaber werden der Eischnee und die Orange vorsichtig unter den Teig gehoben.

Den Boden der Backform habe ich mit Backpapier ausgelegt.

 

Der Teig kommt nun in die Backform und wandert dann bei 175° Ober-/Unterhitze in den Backofen für

30 min!

 

Nach 30 min hole ich ihn aus dem Ofen und lasse ihn für 30 min bei Zimmertemperatur ruhen.

Nach 30 min Ruhzeit kommt er für weitere 30 min wieder in den Backofen bei 175° und backt fertig.

 

 

 

Schließlich öffne ich die Ofentür und lasse ihn bei ausgeschaltetem Backofen vorsichtig auskühlen.

Nach 15 min hole ich ihn raus und lasse ihn

(IN DER FORM) bei Zimmertemperatur auskühlen.

Da das Auge bekanntlich mit ißt, musste ich mir noch was einfallen lassen.

So sah er ja nun wirklich unansehnlich aus.

Also habe ich mit runden Ausstechern kleine Käsekuchen-Törtchen ausgestochen.

 

Den Frischkäse mit dem Sahnesteif und dem Birkenzucker habe ich miteinander verrührt, und die mit Sahnesteif steifgeschlagene Sahne untergehoben. Für den Vanillegeschmack habe ich noch 1 EL Vanille-Extrakt mit dazugegeben. Diese Masse kam dann als Topping mit einer Tupfen-Spritztülle auf die kleinen Törtchen gespritzt und wurden mit etwas Zimt bestäubt.

 

Den Fruchtspiegel habe ich mir dann auch noch schnell überlegt und habe die Blutorange mit der Mango feinpüriert und etwas Zimt hinzugegeben.

 

Not macht eben erfinderisch!

 

Tja, und dann waren die kleinen Käse-Törtchen auch schon fertig.