Dies ist Übung Nr, 2 bezüglich Bisquitrollen.
Ich habe diese Rolle nachgebacken von "Nicoles Zuckerwerk". Und diese Variante ist wirklich leicht händelbar. Der Bisquitboden ist sehr fluffig und ist beim einrollen nicht gerissen. Und die Füllung ist absolut fruchtig! Jedoch habe ich keine frischen Früchte wie Erdbeeren verwendet, da diese zu dieser Jahreszeit eben noch nicht schmackhaft sind. Ich habe mit TK-Früchten gearbeitet.

Wir benötigen hierfür:
Teig
5 Eier
1 Prise Salz
100g Zucker
75g Mehl
30g Speisestärke
1 Msp. Backpulver
Creme
75 g Zucker
1 EL Vanilleextrakt
1 Pck Gelatinepulver
250 ml süße Sahne
100 g eingekochten Beerenmus
Erdbeermarmelade

Die Eier werden mit dem Zucker und der Prise Salz für gut 5 min in der Küchenmaschine aufgeschlagen.
Die trockenen Zutaten werden hineingesiebt und vorsichtig mit dem Teigschaber untergehoben.

Der Teig wird auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleichmäßig verteilt und bei 190° Ober-/Unterhitze für 12 bis 14 min gebacken.
Anschließend wird er auf ein zweites Backpapier gestürzt und die Oberfläche mit Zucker berieselt.
Der Teig wird mit Hilfe eines Geschirrtuchs von der langen Seite her im noch warmen Zustand vorsichtig eingerollt.
Nun kann der Teig abkühlen und die Zutaten für die Creme werden miteinander verrührt. Die Gelatine wird mit etwas Wasser zum quellen gebracht, nach Packungsanweisung etwas erwärmt und schließlich gut unter die Creme gerührt. Nun wird die Creme nochmal für 10 min kalt gestellt.

Nach dem Auskühlen wird der Teig vorsichtig entrollt und mit Marmelade bestrichen. Anschließend folgt die kalte Creme.
Wieder wird die Rolle vorsichtig in das Handtuch eingerollt und für gut 4 Stunden durchgekühlt.

Nach der Kühlzeit kann die Rolle aus dem Geschirrtuch befreit werden und kann noch dekoriert werden.
Ich hatte noch sowohl Sahne als auch Blüten aus Esspapier übrig, die ich zur Deko verwendet habe.
Diese Rolle ist sehr fruchtig frisch und hat "Suchtpotenzial".
Mit frischen Beeren im Sommer ist sie bestimmt unschlagbar.