Gefüllte Paprika mit orientalischem Hauch

Dieses Gericht ist mehr aus dem spontanen "Was muss alles weg"-Gedanken entstanden.

Also völlig ohne Plan und einfach nach Gefühl los gelegt habe ich hier.

Und meistens kommt bei solcher Koch-Improvisation was Spitzenmässiges raus - wie auch hier, zum Glück....

Ich hatte noch "unschöne" Tomaten, die ich völlig vergessen hatte und habe sie erstmal mit ein paar Knoblauchzehen und etwas Olivenöl im Ofen gebacken. Hinterher hielt ich den Pürierstab rein und schon kam eine erstklassige Tomatensuppe raus, die ich noch mit italienischen Kräutern gepimpt habe. Somit hatte ich schonmal eine Tomatenbasis.

Dann fielen mir auch noch 2 Paprika im Kühlschrank auf, die dringend aufgebraucht werden wollten.

Und so nahm das Ganze seinen Lauf.....

Wir benötigen:

 

2 rote Paprika

1 Tasse Naturreis, ungekocht

125 g Fetakäse (geht auch die Light-Variante)

6 Cocktailtomaten

2 Knobl,auchzehen, zerdrückt

4 Hähnchenbrustfilets

2 TL Olivenöl

50 ml Gemüsebrühe

1 EL Butter

100 g geriebenen Emmentaler

Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Garam Masala, Kurkuma, Kreuzkümmel, Petersilie

gebackene Tomatensuppe

Zuerst wurde der Reis in Salzwasser mit etwas Kurkuma gar gekocht.

Anschließend wurde der Reis durch ein Sieb abgegossen.

In dem gleichen Topf kam dann ein Stück Butter hinzu, welches ich mit der Restwärme vom Herd zum Schmelzen gebracht habe, und der Reis wurde wieder hineingegeben und gut durchgerührt. Nun folgte ein Teil der bereits fertigen Tomatensuppe und anschließend wurde mit Salz, Pfeffer, der Gemüsebrühe, dem Knoblauch, dem Garam Masala, Kurkuma und Kreuzkümmel abgeschmeckt.

Der Fetakäse, sowie die in Viertel geschnittenen Cocktailtomaten und die klein gehackten Petersilie wurden in den Reis eingerührt.

Während der Reis gekocht wurde habe ich bereits die Paprika gewaschen, in Hälften geschnitten und entkernt.

In einer Auflaufform habe ich den anderen Teil der Tomatensuppe hineingegeben.

Der Reis wurde in die Paprikahälften verteilt.

Es war noch ein kleiner Rest Reis übrig, den ich mit in die Auflaufform zur Tomatensuppe hinein gerührt habe.

Nun habe ich die Paprika in die Auflaufform plaziert und in den Ofen bei 185° Umluft für gut 40 min backen lassen.

Nach 40 min habe ich noch den Emmentaler darüber verteiteilt und für weitere 15 min backen lassen.

 

In einer Pfanne hatte ich dann etwas Olivenöl erhitzt und die mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver vorbereiteten Hähnchenbrustfilets angebraten.

 

Unterm Strich muss ich sagen..... es war herzhaft lecker und hatte durch die Gewürze einen orientalischen Hauch, den ich sehr mag.