Kirsch-Streuselkuchen

Es muss ja nicht immer Torte sein.....!

Heute war mir einfach mal nach einem obstigen Streuselkuchen.

Kurzer Check: Butter,Zucker, Mehl und Kirschen..... alles klar. Das Wesentliche war im Haus.

Also hab ich dann gleich mal losgelegt.

Für eine 26er Springform benötigen wir:

 

1 Glas Sauerkirschen (720 ml)

250 g weiche Butter

350 g Zucker

2 Pck Vanillezucker

1 Prise Salz

500 g Dinkelmehl 630er

5 Eier

500 g Magerquark

1 Pck Sahne-Puddingpulver Vanille

200 g 
Sahne

Puderzucker, zur Deko

Zuerst geben wir die Kirschen in ein Sieb und lassen sie gut abtropfen.

Danach schlagen wir die weiche Butter mit 200 g  Zucker, 1 Pck Vanillezucker und der Prise Salz auf.

Wir rühren solange, bis alles schön cremig wird.

Anschließend geben wir 1 Ei hinein, rühren alles nochmals gut unter und sieben dann in 2 - 3 Etappen das Mehl hinein und rühren alles immer wieder gut durch.

Derweil erhitzen wir den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze und fetten die Springform gut ein.

In die gefette Form geben wir 2/3 des Teiges hinein und drücken ihn gut fest.

Die Ränder ziehen wir etwas höher.

Bis wir zum Belegen kommen, stellen wir diese Form nun in den Kühlschrank.

Jetzt mischen wir den Quark mit dem restlichen Zucker und 1 Pck Vanillezucker zusammen und verrühren wieder gut durch.

Das Puddingpulver, die 4 Eier und die Sahne rühren wir nun nach und nach ebenfalls unter.

Die abgetropften Kirschen geben wir  auf unseren Teigboden.

Es folgt n die Quarkmasse.

Diese Masse kommt nun so für ca. 15 min in den vorgewärmten Backofen.

Nach 15 min holen wir die Form aus dem Ofen und geben das letzte Drittel des Teiges als Streusel obenauf.

Anschließend kommt der Kuchen für weitere 40 min in den Backofen.

 

Nach 40 min schalten wir den Backofen aus und öffnen die Tür.

So lassen wir den Kuchen für rund 10 min langsam abkühlen.

Erst dann holen wir ihn aus dem Ofen und lassen ihn bei Zimmertemperatur auskühlen.

Erst nach ca. 1,5 - 2 Stunden gehen wir mit einem Messer am inneren Rand der Springform entlang, lösen den Kuchen von den Rändern und entfernen den Backring.

 

Zum Schluß bestäuben wir alles noch mit Puderzucker.

 

Die Deko musste einfach sein, denn der Frühling zeigt sich gerade wieder nicht von seiner besten Seite. Also habe ich ihn mir eben ins Haus geholt.

Der Kuchen ist wirklich gelingsicher und luftig lecker.

Viel Spaß beim Nachbacken.