Heute zum Muttertag habe ich kleine Erdbeertörtchen gemacht.
Da ich mit Gelatine etwas auf Kriegsfuß stehe, habe ich mich heute der Herausforderung gestellt.
Und ich muss sagen, sie sind ganz passabel geworden.

Für vier Stück benötigen wir:
1 Bisquitboden (in Basics individuell vorgestellt)
200 g Tiefkühlbeeren
150 g Puderzucker
1 Zitrone, den Saft davon
4 Blattgelatine
300 g Schmand
300 g Sahne
2 Pck. Vanillezucker
1 EL Vanilleextrakt
1 Pck Sahnesteif
Deko:
200 g Sahne
1 Pck Sahnesteif
1 Pck Vanilliezucker

Aus dem fertigen und ausgekühlten Bisquitboden habe ich mit Hilfe eines Servier-Ringes Kreis ausgestanzt.
Den Rest Bisquitboden kann man übrigens hervorragend einfrieren und zu einem späteren Zeitpunkt zu Cake pops verarbeiten.

Die tiefgekühlten Beeren habe ich aufkochen und für gut 15 min einreduzieren lassen bei mittlerer Hitze.
Hier kam dann der Puderzucker und auch das Vanilleextrakt hinzu.
Während das Beerenmus abkühlt, habe ich noch den Saft einer Zitrone hinzu gegeben.

Damit ich später die Törtchen unfallfrei aus den Ringen befreien kann, habe ich noch Tortenfolie im Inneren ausgelegt.
Nun kamen die Böden hinein.

Erdbeeren habe ich in Scheiben geschnitten und am Rand verteilt.
Anschließend habe ich die Sahne mit 1 Pck Vanillezucker und 1 Pck Sahnesteif aufgeschlagen und in den Kühlschrank gestellt.
Die Blattgelatine wird im kalten Wasser aufgeweicht, nach ca. 15 min ausgedrückt und kurz auf dem Herd erwärmt.
Hat sich die Gelatine aufgelöst, nehmen wir den Topf vom Herd, geben 3 Löffel vom Beerenmus dazu und rühren alles gut durch.
Anschließend wird alles unter die ganze Beerenmus gegeben, der Schmand eingerührt und die Sahne untergehoben.
Nun das Finale:
alles in die Tortenringe füllen und für mindestens 6 Stunden kalt stellen, bis alles geliert ist.
Einwenig Deko kann dann noch auf das Törtchen gesetzt werden und schon kann losgeschlemmt werden.