Hier habe ich in der Tat ein paar Tage darauf rum gedacht, ob ich unser Kunterbunt-Mix von Grillresten poste. Aber wahrscheinlich geht es euch auch manchmal so, dass einfach was übrig bleibt beim Grillen und man nicht weiß, was damit noch angestellt werden soll.
Und Lebensmittel wegschmeißen, da sträuben sich mir die Nackenhaare.
Und genau deshalb, poste ich hier unsere Grillreste!! Nichts muss unbedingt weg geschmissen werden; es gibt soviele Abwandlungsmöglichkeiten.....
Bei uns blieben fertig gegrillte Bratwürstchen, Nackensteaks und Hähnchenschnitzel über.
Hier habe ich einfach mal wieder der Phantasie freien Lauf gelassen, und heraus kam ein leckeres Pfannenmix.
Schaut selbst! Vielleicht kann ich euch animieren, Ähnliches auszuprobieren.

Wir haben hier Folgendes verwendet:
Grillreste
8 Bratwürstchen
2 Nackensteaks
3 Hähnchenschnitzel
Ergänzung
1 Zwiebel
3 Knoblauchzehen
2 Möhren
2 EL Olivenöl
1 rote Paprika
1 Zucchini
1 Glas Rotwein (optional)
2 Dosen gehackte Tomaten
1 Becher Creme fraiche mit Kräutern "light"
1 Becher Schmelzkäse "light"
300 ml Rinderbrühe
4 EL geriebener Parmesan
BBQ-Gewürz, Pfeffer, Rosmarin, Thymian, etwas Sojasoße und ein paar Spritzer Worcester, frische Petersilie

Dies waren unsere Grillreste!
Die Aufzählung seht ihr oben.
Als Anmerkung: ich esse keine Käsegriller(!!!), und daher hat es die mit Bacon umwickelte und mit Käse gefüllte Bratwurst auf dem linken Teller (ganz unten) nicht in unser Pfannenmix geschafft!!!

Dieses Gemüse habe ich entsprechend klein geschnitten und im Olivenöl in einem beschichteten Topf angebruzzelt. Die Knoblauchzehen wurden mit Hilfe der Knobiquetsche klein gedrückt.
Alles wurde nun zusammen erhitzt, bis die Zwiebeln glasig wurden.

Die rote Paprika und die Zucchini habe ich in mundgerechte Stücke geschnitten und dann hinzu gegeben.

Als dann auch die Paprika und die Zucchini angebraten wurden, habe ich mit einem Glas Rotwein alles abgelöscht.
- Dies ist optional; ich hatte noch Rotwein offen -
Ist der Rotwein verdampft, kommt die Rinderbrühe hinzu.

Nachdem die Rinderbrühe für gut 15 min bei mittlerer Hitze geköchelt hat, kamen die gehackten Tomaten hinzu.
Die Dosen spüle ich immer gern mit etwas Wasser aus und füge des dem Gargut hinzu.

Während nun alles vor sich herköchelt, habe ich das Grillgut kleingeschnitten.

Nun kam zuerst die Creme fraiche hinzu, die gut untergerührt wurde.
Anschließend folgte das kleingeschnittene Grillgut.
Nach weiteren 10 min kamen der Schmelzkäse und die Gewürze hinzu.
Das BBQ-Gewürz habe ich verwendet. da das Fleisch damit vor dem Grillen mariniert wurde.
Und dies ist auch der Grund, warum ich kein weiteres Salz verwendet habe, da hier genügend in der Brühe und im Gewürz vorhanden war.
.

Kurz vor dem Anrichten wurde der Parmesan untergehoben.
Sollte euch der Sud zu flüssig sein, könnt ihr das mit etwas Speisestärke oder weiterem Parmesan ausgleichen.
Das war mal wieder ein neues, tolles Geschmackserlebnis!
Wer traut sich?