Gefüllte Süßkartoffeln

Nach der Grill-Schlemmerei am Wochenende ist nun mal wieder etwas leichtere Kost angesagt.

Heute gab es dann mal gefüllte Süßkartoffeln. Mögt ihr Süßkartoffeln?

Wusstet ihr, dass sie sehr viele Balaststoffe haben und im Gegensatz zur normalen Kartoffel, den Blutzuckerspiegel nicht so sehr ansteigen lassen?

Zudem sind da noch Anteile von Beta-Carotin und Vitamin A enthalten.

Also nun zurück zum Rezept.

Es ist kinderleicht nachzukochen und die Füllung könnt ihr nach eurem Geschmack variieren.

 

Für 6 Kartoffelhälften benötigen wir:

 

3 gleichgroße Süßkartoffeln

Olivenöl zum Bepinseln

2 EL Olivenöl

2 rote Zwiebeln

3 Knoblauchzehen

2 rote Spitzpaprika

100 ml Rotwein

1 EL Tomatenmark

150 g Kräuter-Frischkäse

150 g Mais

Salz, Pfeffer, Petersilie

100 g geriebener Gouda

12 kleine Garnelenspieße (optional)

1 EL Olivenöl

 

Eine Auflaufform legen wir mit Backpapier aus und legen die Süßkartoffeln hinein.

Mit einer Gabel pieksen wir mehrfach in die Kartoffeln hinein und bepinseln die Oberflächen mit etwas Olivenöl.

Diese backen wir nun bei 220° Ober-/Unterhitze für gut 45 min (je nach Dicke der Kartoffeln).

 

Anschließend holen wir sie raus und lassen sie abkühlen.

In einer Pfanne erhitzen wir im Olivenöl die gewürfelten Zwiebeln, den zerdrückten Knoblauch und die Paprikawürfel.

Sind die Zwiebeln glasig angebraten geben wir das Tomatenmark hinzu und rühren es gut unter.

Bevor das nun alles anbrennt löschen wir dann nach ca. 3 - 4 min mit dem Rotwein ab (optional - kann auch Brühe sein).

 

 

Sind die Kartoffeln etwas abgekühlt, werden sie längs halbiert und mit Hilfe eines Löffels ausgehölt. 

Das Kartoffelinnere geben wir mit in die Pfanne hinein.

Die Kartoffelstücke werden zerkleinert, und der Mais kommt nun auch hinzu.

Alles wird nochmals etwas angebraten.

 

Nun kommt der Frischkäse hinzu, rühren ihn gut unter und lassen alles nochmals kurz einköcheln.

Alles noch mit etwas Salz, Pfeffer und Petersilie abschmecken.

Es folgt anschließend die Befüllung der Kartoffelhälften.

Bevor die Kartoffeln nun wieder in den Ofen kommen bei ca. 190° Ober-/Unterhitze wird noch der Gouda drüber verteilt.

Für rund 15 min wird alles nochmals kurz aufgebacken.

 

 

Um die Spieße nicht mehr großartig würzen zu müssen, habe ich die ausgespülte Pfanne wieder verwendet.

Hier kam nochmals etwas Olivenöl rein und die Scampis wurden von beiden Seiten kurz scharf angebraten.

Etwas dekoriert habe ich dann noch mit einwenig Kresse.

Das Auge isst ja schließlich mit.