Ich bin nicht unbedingt ein Brot-Fan. Aber auch mehr deshalb, da ich kein großer Freund vom Weizen bin.
Daher versuche ich mich mit Dinkel und stelle immer wieder erstaunt fest, dass mit Dinkel sehr wohl gutes Brot gebacken werden kann.
So habe ich dieses Rezept im Internet gefunden und es etwas verfeinert.
Wäre das was für euch?

Für 2 mittelgroße Laibe benötigen wir:
500 g Dinkelmehl 630er
1/2 frische Hefe (21 g)
200 - 300 g lauwarmes Wasser
2TL Meersalz
1 TL Agavendicksaft
5 EL Olivenöl
Variationen:
geröstete Zwiebeln
getrocknete Tomaten
Kräuter der Provence

Wir rühren das Mehl, das Salz, den Agavendicksaft und das Olivenöl zusammen.
In einem Glas zerbröseln wir die Hefe in lauwarems Wasser.
!! Zu Anfang fange ich immer mit etwas weniger Wasser an, also ca. 180 ml Wasser.
Dann gebe ich es zum Teig hinzu. Lässt sich der Teig schwer kneten, gebe ich nochmals etwas Wasser hinzu!!
Ich bin da nicht so steif mit einer genauen Wasserangabe, ihr müsst sehen, wie geschmeidig der Teig wird.

Der Teig wird für gut 10 min schön geschmeidig weich geknetet.
Hier auf dem Bild beginnt er langsam, nach der Wasserzugabe geschmeidig zu werden.
Knetet ihn dann noch einwenig durch.
Anschließend wird der Teig für mindestens 1 Stunde bei Seite gestellt.
Im Idealfall mehrere Stunden, das macht den Teig noch geschmeidiger bzw. fluffiger.

Nach der Ruhephase knetet ihr den Teig nochmals durch und gebt nun weitere Zutaten hinzu oder belasst ihn so.
Ich habe einen Teil abgenommen und Röstzwiebeln mit eingeknetet und in dem anderen Teil habe ich klein geschnittene, getrocknete Tomaten eingeknetet.
Auf einem Backblech legt ihr Backpapier aus, bemehlt es und legt die in Form gekneteten Brotlaibe drauf.
Nach einer kurzen Ruhephase ( so ca. 20 min ) könnt ihr das Blech dann im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze bei 200°) für 20 bis 25 min backen.
Lasst das Brot unbedingt gut auskühlen vor dem Anschnitt!!!

Hier haben wir zum einen die Zwiebel-Variante.

Und hier seht ihr die Variante mit den getrockneten Tomaten und den Kräutern.