Heute stell ich euch mal Quark-Muffins vor.
Für diejenigen, die es bislang noch nicht so raus gelesen haben.....: ich bin mehr für Herzhaftes zu haben. Aber eine "gesunde" Schleckerei darf´s dann auch mal sein.
So langsam denkt ihr: was mag da jetzt wohl kommen?
Ich habe hier mit Dinkelmehl und Birkenzucker gearbeitet.
Dinkel ist kein Weizen !! Das ist für mich an erster Stelle wichtig.
Und Birkenzucker....? Birkenzucker hat rund 40 % weniger Kalorien und auch der Gehalt von Kohlenhydraten ist um rund 75 % geringer. Diese Informationen bietet das Internet bei eurer Recherche, sofern ihr mögt.
Für mich schmecke ich keinen Unterschied zu herkömmllichen Zucker.
Also ist es einfach wieder ein Versuch, sich mit einer "gesünderen" Variante dem Süßem zu nähern.
!! Hier sind allerdings noch 100 g weiße Schokolade mit in den Teig gerührt. Diese Schokolade hat natürlich die volle Packung an herkömmlichem Zucker insich!!

Für 14 Muffins benötigt ihr:
125 g Birkenzucker
1 EL Vanilleextrakt
180 g weiche Butter
3 Eier
125 g Quark (Magerstufe)
200 g Dinkelmehl 630er
2 TL Backpulver
100 g weiße Schokolade
100 g Johannisbeeren

Birkenzucker, Vanilleextrakt und Butter schlagt ihr mit der Rührmaschine für rund 10 min schaumig.

Es folgen nun die Eier, die dann mit untergerührt werden.
Anschließend lasst ihr die Maschine wieder für gut 5 min durchrühren.

Nun gebt ihr den Quark hinzu und rührt ihn nochmals gut unter.

Ganz zum Schluß siebt ihr das Dinkelmehl und das Backpulver in die Masse hinein.

Wenn sich alles gut miteinander vermengt hat geht´s so langsam auf die Zielgeraden.
Heizt schonmal den Backofen auf 190° Ober-/Unterhitze auf.

Die weiße Schololade wird mit Hilfe eines Messers in kleine Stücke geschnitten. Je feiner, desto besser.
Anschließend kommen die Johannisbeeren ebenfalls hinzu.
diese beiden Komponenten hebt ihr mit Hilfe eines Teigschabers unter die Teigmasse.

In einer Muffinform werden die Papiertüllen gesetzt und der Teig zu jeweils 2/3 der Form gefüllt.
Die Muffins werden nun für rund. 25 min gebacken.
Macht hierzu bitt die Stäbchenprobe mit einem Zahnstocher.

Grande Finale:
Holt die Muffins aus der Form und lasst sie auskühlen.
Wer große Möge hat, lässt sich schnell noch ein Topping einfallen und macht daraus Cupcakes.

Für eine kleine "halbwegs" gesunde Schlemmerei ist das doch ganz überzeugend, oder?
Ich habe hier noch Puderzucker darüber gesiebt. Ist kein Zuckerersatz, sondern tatsächlich normaler Puderzucker.
Lasst es euch schmecken.