Krautnudeln überbacken

Schwupp di wupp ist der Urlaub auch schon wieder vorbei....  

Nehmt ihr euch auch immer noch was zur Erinnerung mit nach Hause??

Ich ja, unbedingt sogar..... und logisch hat das was mit Nahrungsmitteln zu tun.

Was verbinde ich mit der Nordsee??

K-O-H-L-K-Ö-P-F-E, natürlich!!!!

Sehr euphorisch habe ich dann auf dem Rückweg noch sämtliche Luftlöcher im Auto gestopft und überall Kohlköppe verstaut.

Naja, okay...... es waren 2 rote Monsterkohlköppe, 1 weißer Monsterkohlkopp und 1 Monsterblumenkohl.

Unfassbar groß waren die Burschen, die ich im Auto verstaut hatte.

Also kein Vergleich zu den Kohlköpfen, die es im Supermarkt gibt.

Das hieß nun aber auch....: Ärmelchen hochkrempeln und Attacke......

Somit fangen wir heute mit gut verdaulichen Krautnudeln an.

Für eine große Auflaufform benötigen wir:

 

700 g Weißkohl, in Streifen geschnitten

500 g Dinkel-Hörnchen

1 rote Zwiebel

2 Knoblauchzehen

100 g Chorizowurst

120 ml Gemüsebrüe

2 EL Butter (für Zwiebeln, Knoblauch und Kraut)

1 EL Butter für (Chorizo und Nudeln)

250 g geriebenen Gouda

200 ml Kochsahne ( 7% FEtt)

2 EL Kreuzkümel

1 EL Bockshornklee

Salz, Pfeffer, Paprikapulver mild, Chillipulver

Vom Weißkohl schneiden wir ein gutes Stück ab, teilen es in Streifen und geben alles durch die Küchenmaschine mit Hobelfunktion.

Oder aber ihr nehmt eine Reibe und reibt den Kohl, das ist natürlich etwas aufwendiger, funktioniert aber genauso gut.

Die Dinkelnudeln werden gekochendem Salzwasser bißfest gegart (bloß nicht ganz durch garen, sonst haben wir Mus).

In einem Topf dünsten wir in Butter die in Würfel geschnittene Zwiebel mit dem zerdrücktem Knoblauch an.

Es folgt dann das Kraut.

In einem 2. Topf erhitzen wir die Butter und schwitzen darin die in Würfel geschnittene Chorizowurst.

Hier folgen dann die abgegossenen Dinkelnudeln.

 

Mit etwa der Hälfte der oben genannten Brühe gießen wir dann auf, lassen alles kurz aufkochen und nehmen dann den Topf vom Herd.

Während das Kraut im anderen Topf schmort, gießen wir hier den Rest der Gemüsebrühe auf und lassen alles noch durchkücheln, bis alles an Wasser verdampft ist.

Nun vereinen wir das Krautgemüse mit dem Nudelgemisch und vermengen alles gut miteinander in einer großen Auflaufform .

 

Der Backofen wird auf 180° 'Ober-/Unterhitze vorgewärmt.

Der Kreuzkümmel und das Bockshornklee werden nun in einem Mörser zerteilt.

Wer dies in Pulverform oder bereits zerkleinert gekauft hat, spart sich diesen Schritt.

 

Ich liebe es gern firsch, daher habe ich mir hier die Mühe gemacht.

Im Übrigen sorgt der Kreuzkümmel für eine bessere Verdauung, wer sehr empfindlich ist, sollte immer etwas Kreuzkümmel mit hinzu geben.

Die zermahlenen Kräuter und die restlichen Gewürze werden mit untergemengt.

Nun geben wir die Kochsahne hinzu und bestreuen alles mit dem Reibekäse.

 

Der Auflauf wandert für rund 25 min in den Backofen.

 

Für Auflauf-Liebhaber ein Highlight.