Restetopf im Asia-Style

Es war wieder soweit:

Eine kleine Kühlschrank-Inventur hat mich zu diesem recht schnellen Restetopf inspiriert.

Hier könnt ihr Gemüse eurer Wahl nehmen.

Dazu habe ich noch Geflügelfleisch klein geschnitten, angebraten und hinzu gegeben, wie auch noch Mienudeln.

Mienudeln sind ostasiatische Weizennudeln.

Für meine Spätschichtwoche eine ideale Mahlzeit, die recht zügig von der Hand geht. Das Gemüse habe ich bereits morgens klein geschnibbelt und angebraten. Anschließend mit Gemüsebrühe übergossen und köcheln lassen, während ich mich für die Arbeit vorbereitet habe.

Der Rest erfolgte dann abends recht schnell, aber seht einfach selbst.

Für einen großen Topf habe ich verwendet:

1 TL Olivenöl

1 Aubergine

1 Zwiebel

4 Knoblauchzehen

1 Brokkoli-Kopf

70 - 80 g Chorizowurst

3 Hähnchenbrustfilets + 1 TL Olivenöl

100 g Mienudeln

1 Liter Gemüsebrühe

150 g Frischkäse Balance

4 EL süß-saure Chilisoße

1 EL Sojasoße

1 EL geräuchertes Paprikapulver

Salz und Pfeffer

1 - 2 EL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser

Optional

Chinagewürz, wer es zur Hand hat

Das Gemüse wird kleingeschnibbelt, die Zwiebel und der Knoblauch sehr fein gehackt.

Auch die Chorizowurst wird in kleine Würfel geschnitten.

In einem beschichteten, hohen Topf erhitzen wir das Olivenöl und rösten zuerst die Zwiebeln, den Knoblauch und die Wurst an.

Nimmt alles etwas Farbe an geben wir das restliche Gemüse dazu.

 

 

Anschließend wird mit der Gemüsebrühe abgelöscht.

Nun kann der Topf (mit einem Deckel geschlossen) bei mittlerer Hitze vor sich herköcheln für rund 30 bis 60 Minuten.

 

In etwas Olivenöl wird das in mundgerechte Stücke geschnittene Fleisch kurz scharf angebraten.

Ist das Fleisch angebraten, geben wir es zur Suppe hinzu.

Die Mienudeln geben wir in eine Schale und übergießen sie mit kochendem Wasser.

Nach etwa 4 Minuten könnt ihr die Mienudeln voneinander lösen und zum Suppentopf hinzugeben.

Es folgt nun die Gewürzabstimmung.

Das müsst ihr nach eigenem Gusto vornehmen.

Der Frischkäse wird ziemlich zum Schluß untergerührt.

Die Speisestärke wird in etwas kaltem Wasser aufgelöst und zum kochenden Suppentopf hinzu gegeben.

 

Nach rund 10 Minuten - sowie die Suppe etwas angedickt ist - könnt ihr anrichten.

 

Als "Deko" hab ich noch etwas Sesam drüber gestreut.

Das Auge isst ja schließlich mit.