Nehmen wir dieses Mal den Muttertag zum Anlass!
Aber wir können auch den Sonntagnachmittag oder ein Geburtstag zum Anlass nehmen.
Dieses Törtchen ist ideal für den Sommer.
Es schmeckt frisch, keksig und fruchtig.
Zudem ist diese Torte sehr leicht zu machen und benötigt keine Backvorgänge im Ofen.
Lediglich ein funktionierender Kühlschrank wäre von Vorteil.
Das Rezept habe ich übrigens von Dr. Oetker nachgemacht, es allerdings etwas verändert.

Wir benötigen:
Boden:
250 g fein gebröselte Oreos
100 g flüssige Butter
100 g Zartbitterschokolade
1 EL Vanilleextrakt
Creme:
250 g Sahne
2 Pck. Vanillezucker
2 EL Vanilleextrakt
150 g pürierte Erdbeeren
80 g Birkenzucker (es geht auch herkömmlicher Zucker)
1 EL Zitronensaft
500 g Mascarpone
1 Pck. gemahlene, weiße Gelatine
250 g Sahne (nochmal)
1 Pck. Sahnesteif
Deko:
150 g Erdbeeren
2 zerbröselte Oreo-Kekse

Die Butter wird geschmolzen und darin dann die Zartbitterschokolade hinzugegeben.
Ist die Schokolade bei niedriger Hitze und ständigem Rühren ebenfalls geschmolzen, kommt das Vanilleextrakt hinzu.

DIes nun mit den zerbröselten Oreokeksen vermengen.

In einer gefetteten Tarte-Form wird diese Masse dann gleichmäßig verteilt und fest angedrückt.
Nun mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.

Derweil nehmen wir uns die Creme vor:
250 ml Sahne, der Vanillezucker und das Vanilleextrakt werden zum Kochen gebracht und ca. 10 Minuten bei reduzierter Hitze leicht köcheln gelassen.
Die Gelatine wird nach Packungsanleitung vorbereitet.
Ist die Gelatine angeliert, nehmen wir die Sahne vom Herd und rühren die Gelatine ein.

Das Erdbeerpüree mit Zucker, dem Zitronensaft und der Mascarpone glatt rühren.
Ist die Gelatine in der Sahne vollkommen aufgelöst, geben wir diese abgekühlt zur Mascarpone-Masse.

Nun werden 250 ml Sahne mit dem Sahnesteif aufgeschlagen.
Beginnt die Mascarpone-Masse zu gelieren, heben wir die aufgeschlagene Sahne unter.

Der Cookie-Boden wird nun aus dem Kühlschrank genommen und die Mascarpone-Masse gleichmäßig darüber verteilt.
Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kühlen. (Ich hatte die Torte über Nacht im Kühlschrank gelassen)
Die Tarte wird anschließend dekoriert und kann dann angeschnitten werden.