Zoodles mit Bolognesesoße

Im Moment habe ich eine Phase, in der ich die Kohlehydrate zumindest innerhalb der Woche etwas reduziere.

Daher habe ich aus einer Zucchini kleine, feine Streifen mit Hilfe des Sparschälers geschält und daraus quasi meine Zoodles gemacht.

Zoodles ist die Low Carb Variante zu Nudeln und kann aus Gemüse hergestellt werden.

Im Wesentlichen gehe ich hier auf die typisch, italienische Bolognesesoße ein.Dies ist ein uraltes Rezept ohne viel Vierlefantz.

Und je länger sie einköchelt, umso besser wird sie. Wer Zeit hat, kann sie gut 2 bis 3 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen! Der Geschmack wird euch dafür belohnen!

Für 1 Topf voll Bolo-Soße benötigen wir:

 

2 Schalotten

3 Knoblachzehen

1 EL Olivenöl

500 g Rinderhack

2 mittelgroße Möhren

150 ml Rotwein

1 EL gehäuft Tomatenmark

1 ltr. passierte Tomaten

300 ml Wasser

4 TL Oregano

3 Lorbeerblätter

2 TL Agavendicksaft (herkömmlich sonst Zucker)

Salz, Pfeffer, Basilikum

Die Zwiebeln und die Möhren werden klein gewürfelt.

Diese werden im heißen Olivenöl angeschwitzt.

Der Knoblauch wird mit der Knobiquetsche hinein gepresst.

 

Alles gut anschwitzen! Die Möhren können auch leicht angebraten sein!

Es folgt das Rinderhack!

Auch dies wird gut krümelig angebraten.

Erst dann folgt das Tomatenmark.

 

Ist das Tomatenmark gut mit angeröstet, löscht ihr mit dem Rotwein ab.

Ist auch der Wein etwas einreduziert, kommen die restlichen Zutaten hinzu.

 

Jetzt wird alles gut eingeköchelt. Reduziert nun die Hitze etwas.

Je länger ihr der Bolo Zeit gibt, um so eingedickter wird sie dann und entfaltet ihr volles Aroma.

Hinterher fischt ihr die Lorbeerblätter heraus und schmeckt nochmals alles ab.

 

Nun könnt ihr sie weiter verwenden für Nudeln, Zoodles oder was immer ihr damit machen wollt.

Sie lässt sich auch hervorragend einfrieren.

 

Also wenn schon Bolo-Time, dann richtig.

Ich habe hier meine frischen Zoodles unter die kochend heiße Bolo vermengt und dann angerichtet. Die Zoodles hatten noch leichten Biss.

So schmeckt es mir am Besten.

 

Das Finale bildet dann Basilikum und etwas Parmesan