Zwiebel-Baguette

Da ich Weizenmehl nicht so gut vertragen kann und ich nicht der großartige Brotesser bin, kaufe ich so gut wie nie Brot selbst.

Manchmal überkommt es mich und dann backe ich mir ein leckeres Dinkelbrot.

Dieses habe ich als Baguette und mit Röstzwiebeln gebacken.

Kann übrigens hervorragend eingefroren werden.

Nach dem Auftauen nur noch einmal KURZ aufbacken und es schmeckt wie frisch gemacht.

Für 3 Baguettstangen habe ich benötigt:

 

500 g Dinkelmehl 1050er

150 g griech. Joghurt

50 - 60 g Röstzwiebeln

3 TL Salz

3 EL Olivenöl

 

1/2 Würfel frische Hefe

200 ml warmes Wasser

1 TL Agavendicksaft

 

Die Hefe wird im warmen Wasser und mit dem Agavendicksaft aufgelöst.

 

Anschließend werden alle Zutaten zu einem Brotteig verknetet.

Ich ziehe das Kneten mit den Händen vor, da die Hände warm sind und der Teig (nach meinem Empfinden) weicher wird.

 

Haben wir einen geschmeidigen Teig, der nicht mehr an den Händen klebt, decken wir ihn für gut 30 Minuten zu.

Nach 30 Minuten teilen wir den Teig in 3 Teile und formen ihn auf einer bemehlten Fläche zu gleichgroßen Stangen.

 

Auf einer eingefetteten Baguetteform legen wir die Stränge mittig hinein und lassen den Teig nochmals für rund 30 Minuten gehen.

 

Anschließend erhitzen wir den Backofen auf 250° C Ober-/Unterhitze.

 

In eine feuerfeste Form geben wir Wasser und stellen diese mit in den Backofen.

Nun werden die Baguettes für 10 Minuten gebacken.

Nach den 10 Minuten öffnen wir die Backofentür und lassen den Wasserdampf entweichen.

Danach regulieren wir den Backofen auf 200° C herunter und backen für weitere 15 Minuten weiter.

 

Nach der Backzeit holen wir die Baguettes aus dem Ofen und lassen sie vor dem ersten Anschnitt auskühlen.

 

Bon appetit!