Wer narrisch auf´s Oktoberfest ist, oder wer einfach mal Möge auf frische Laugen-Brezeln hat..... hier kommt mein äußerst einfaches Rezept dazu.
Selbstgemacht schmeckt´s einfach am Besten und daher zeig ich euch ein sehr simples Rezept.
Ob ihr sie nun mit Obazda, einem Klecks Butter oder die Brezeln einfach so wegknabbern mögt.......diese Brezeln schmecken immer.

Für 8 - 10 Stück benötigen wir:
Teig
500 g Weizenmehl Typ 00
1 Pck Trockenhefe
1 Prise Salz
1 TL Agavendicksaft
350 ml Milch
grobes Meersalz zum Bestreuen
Laugenwasser
1,5 l Wasser
2 EL Natron

Zuerst werden alle Zutaten für den Teig zusammengebracht und gut verknetet.

Habt ihr einen geschmeidigen Teig, lasst ihr ihn zugedeckt an einem warmen Ort für 1,5 Stunden gehen.

Anschließend teilt ihr den Teig in 8 - 10 Stücke. Je nachdem, wieviel Brezeln ihr backen mögt.

Bevor wir die Brezeln formen.........
Gebt die Zutaten in einem großen Topf für das Laugenwasser zusammen und lasst es für rund 15 Minuten aufkochen.
Nun werden die Brezeln geformt, indem ihr lange Stränge ausrollt und sie zu einer Brezel zusammenlegt.

In das kochende Laugenwasser legt ihr immer 2 - 3 Brezeln (je nach Größe) hinein.
Nach 30 Sekunden holt ihr die Brezeln heraus und legt sie kurz auf einen Teller.
Derweil wird der Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorgeheizt.

Die gelaugten Brezeln verteilt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und bestreut sie mit etwas Meersalz.

Nach 25 - 30 Minuten sind sie dann fertig gebacken.
Ihr könnt sie noch lauwarm oder auch kalt genießen.