Pizza mit Lievito Madre

Lievito Madre.... was ist das...!?!

Um es kurz zu fassen: Lievito Madre ist ein selbstgezogener Sauerteig, der zum Teil oder sogar ganz die Hefe in einem Gebäck (welcher Art auch immer) ersetzt.

Vor ein paar Wochen hatte ich eine Kurzreise nach Verona gewonnen, und dort habe ich viel über Lievito Madre von einem "Pizzaiolo" - einem Pizzabäcker - gelernt. So langsam schnupper ich in diese Materie hinein und komme recht gut zurecht damit.

Ich habe mir überlegt, demächst mal detailiert über Lievito Madre und dessen Herstellung und Pflege zu schreiben. Also, dieser Bericht folgt dann noch später.

Nun ist dieser Pizzateig mit Lievito Madre hergestellt.

Und mittlerweile experimentiere ich enrom viel in der Küche herum.

Heute stelle ich euch eine Pizza mit Spargel und Ofengemüse vor, und zum anderen geht es in die herzhafte Richtung mit Schinkenwürfel und Salami. Eine besondre Art mit Tomatensoße, Käse und Sardellenfilets möchte ich euch aber auch nicht vorenthalten!

Sehr wichtig beim Experimentieren: nehmt wenig Zutaten, aber dafür sehr Geschmacksstarke!

Nun gut, hier ist nun mein Experiment.

Einen Film zur Herstellung der Pizzen könnt ihr euch auf Youtube ansehen. Nutzt den Link und springt mal rüber: https://youtu.be/iNCNXLdOIjE

 

Für 4 Bleche habe ich verwendet:

 

Pizzateig

1200 g Mehl Typ 00

5 g Hefe

600 ml Wasser

30 g Salz

120 g Lievito Madre (man nimmt als Richtmaß 1:10)

etwas Olivenöl

 

Grundsoßen:

1)

600 g  passierte Tomaten

Oregano

Salz

2)

1 Becher Schmand

Oregano

Salz

 

Belag mit Grundsoße 1:

400 g Schinkenwürfel

ein paar Scheiben Mozzarella

geriebenen Gouda

 

Belag mit Grundsoße 2:

300 g vorgekochter grüner Spargel

1 Zucchini im Backofen angeröstet

ein paar Scheiben Mozzarella

geriebener Gouda

 

 

Belag mit Grundsoße 1:

ein paar Scheiben Mozzarella

geriebener Gouda

ein paar Sardellenfilets nach dem Backen

 

Belag  mit Grundsoße 1:

ein paar Scheiben Salami

ein paar Scheiben Mozzarella

geriebener Gouda

 

 

 

 

 

 

 

Den Lievito Madre lösen wir durch Rühren im Wasser auf.

Anschließend folgt die Hefe, die wir ebenfalls im Wasser auflösen.

 

Das Mehl geben wir anfangs löffelweise hinzu.

 

Das restliche Mehl folgt.

Nun alles für rund 15 - 20 Minuten zu einem weichen, nicht klebrigen Teig kneten.

 

Anschließend reibe ich mit etwas Olivenöl die Oberfläche ein und lege eine Klarsichtfolie um den Teig, damit er seine Geschmeidigkeit behält und nicht austrocknet.

 

Ich habe ihn für gut 5 Stunden gehen lassen bei Zimmertemperatur.

Anschließend habe ich den Teig in 4 Teile geschnitten, nochmals geknetet und zu runden Teiglingen mit den Händen geschliffen.

 

Hier legen wir dann ein Handtuch drüber und geben dem Teig nochmals mindestens 1 Stunde Zeit!

 

Mit den Händen breite ich ihn aus und lege ihn dann auf ein mit Olivenöl eingefettetes Pizzablech.

Bei 240° C Umluft lasse ich dann alle Pizzen fertigbacken für etwa 15 Minuten.