Leichter Bauerntopf

Was gibt es Besseres als an kalten Tagen eine lecker wärmende Mahlzeit.....!

Dieser Bauerntopf ist eine "leichte" Variante, da ich als fleischige Einlage marinierte Hähnchenschnitzel verwendet habe.

Dies ist ein typisches Gericht, was gleich in großer Menge gekocht wird, da der Bauerntopf am 2. Tag noch herzhafter schmeckt. Im übrigen lassen sich Reste (bei uns bleiben keine....) hervorragend einfrieren.

Magst du das Rezept mal probieren?

Ein Video der Zubereitung findest du übrigens auch auf YouTube auf meinem Kanal "novis-geniesserstuebchen". Schau doch mal vorbei und lass mir ein "Däumchen nach oben", wenn du magst.

Für einen großen Topf benötigen wir:

ca. 650 g Kartoffeln

3 vormarinierte Hähnchenschnitzel

1 Zwiebel

3 Knoblauchzehen

1 L Gemüsebouillon

650 g passierte Tomaten

400 g gekochte Tomaten

3 - EL Olivenöl

200 ml Kochsahne (7% Fett)

1 kleine Dose Mais

1 Pck. TK-Petersilie

2 - 3 EL Speisestärke mit Wasser

Salz und Agavendicksaft zum Abschmecken

 

Zuerst schälst du die Kartoffeln und schneidest sie in mundgerechte Stücke.

Die Hähnchenschnitzel schneidest du in mundgerechte Happen.

Die Zwiebel wird gewürfelt und der Knoblauch schonmal von der Pelle befreit.

In heißem Olivenöl erhitzt du die Fleischstücke.

 

Sind sie angebraten nimmst du sie aus dem Topf raus.

Nun gibst du nochmals etwas Olivenöl in den bereits benutzten Topf, erhitzt das Öl und gibst die gewürfelte Zwiebel hinzu.

Hier fügst du den Knoblauch - gepresst durch die Knobiquetsche - ebenfalls zu.

 

Nimmt die Zwiebel Farbe an löscht du alles mit der Gemüsebouillon ab.

Anschließend gibst du die passierten Tomaten und auch die gehackten Tomaten aus der Dose hinzu.

 

Den Mais, und auch die Kartoffelstücke, rührst du mit unter und lässt alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Topf für rund 25 Minuten köcheln

 

Nun rührst du die Speisestärke mit dem Wasser an und rührst dies gut mit in der Suppe unter.

Das Fleisch kommt nun auch wieder dazu.

 

Alles nochmals kurz aufkochen lassen und die TK-Petersilie zufügen.

 

Nun kann das "Große Löffeln" losgehen.