Involtini sind ja klassisch mit Kalbfleisch aufgedreht.
Ich habe hierfür jedoch Hähnchenschnitzel genommen, da diese einfach noch über waren.
Mit der richtigen Würze und dem mediterranen Gemüse habt ihr im wahsten Sinne den Süden auf dem Teller. Auch die Pastafreunde unter uns, kommen hier nicht zu kurz!
Und tatsächlich geht alles auch mit etwas Struktur und Ordnung nach Feierabend, wenn der "Gute-Laune-Pegel" doch recht weit unten ist.
Ausprobieren - ist hier die Devise!!!!
Wie ich das alles in Einzelsteps zusammengebracht habe könnt ihr euch auch gern auf Youtube anschauen.

Für 2 - 3 Hungrige Mäuler habe ich verwendet:
1 Aubergine
2 Möhren
1 Zucchini
1 Aubergine
1 rote Paprika
1 rote Zwiebel
3 Knoblauchzehen
150 g Frischkäse mit Kräutern
4 Hähnchenschnitzel
1 Pck. Tagliatelle aus der Kühlung
600 ml Gemüsebrühe
1 EL Tomatenmark
2 TL Käuter der Provence
2 TL Paprikapulver
4 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
Salbeiblätter

Das Gemüse habe ich in kleine Würfel geschnitten, die Hähnchenschnitzel habe ich zwischen 2 Klarsichtfolien vorsichtig plattiert!

Zuerst brätst du die Zwiebel, die Möhren und den Knoblauch in etwa 2 EL heißem Olivenöl an.
Anschließend folgt das restliche Gemüse.
Nimmt auch Dieses Farbe an, rührst du das Tomatenmark mit unter.
Kurz scharf mit anbraten - das gibt ein herrliches Röstaroma.
Anschließend gibst du die restlichen Gewürze dazu und fügst nur soviel Gemüsebrühe hinzu, dass dir nichts am Pfannenboden anbrennt.
Schließe die Pfanne mit einem Deckel und reduziere die Hitze!

Nun widmest du dich dem Fleisch.
Hier nimmst du ein Schnitzel, bestreichst es mit etwa 1 TL Kräuterfrischkäse, legst ein Salbeiblatt obenauf und vollendest die Füllung mit einem 1 TL des weichgekochten Gemüses.
Dann rollst du das Schnitzel auf und fixierst die Rollen mit Zahnstochern.

In der unausgespülten Pfanne, wo du dein Gemüse fertig gegart hast, gibst du nochmals etwa 2 EL Olivenöl rein und brätst die Röllchen kurz an.
In eine Auflaufform gibst du nun etwas von dem Bratgemüse hinein und legst darauf die angebratenen Involtini.
Füge noch minimal Brühe hinzu, damit dir nichts anbrennt.
Für rund 20 Minuten bei 170° C Umluft lässt du das Geflügel fertig garen.

Nun widmest du dich den Tagliatelle.
Auch hierfür wird die unausgespülte Pfanne benutzt, um wirklich alles an Geschmack bis zum Ende mmitzunehmen!
Gieße hier die restliche Brühe rein, gebe den restlichen Käuterfrischkäse hinzu und gebe noch etwas Wasser hinzu.
Nun die Tagliatelle mit hinzugeben und für rund 3 bis 4 Minuten garen lassen.
Das restliche Gemüse hebst du anschließend mit unter.
Schon kannst du nun alles zusammen anrichten!

Dieses Gericht braucht wirklich nicht soviel Zeit, wie es den Anschein hat.
Mit etwas Struktur bist du hier mit rund 30 Minuten schon am Anrichten.
Magst du es mal nachkochen?
Würde mich sehr freuen!
Lass es dir schmecken!