Pfund auf Pfund Kuchen

Heute gibt es einen uralten Klassiker: den Pfund auf Pfund Kuchen.

Dieses Rezept hat schon viele Generationen überlebt.

Ich kannte das Rezept tatsächlich auch noch nicht. Und bei einem Plausch mit lieben Bekannten kam dann das "Alte-Oma-Rezept" auf den Tisch.

Das war für mich die pure Inspiration!! Der musste ausprobiert werden und war absolut lecker!!

Ich hatte aus den angegebenen Mengen soviel Teig raus bekommen, dass noch ein paar Mini-Gugelhupfe dabei heraus kamen.

Natürlich hab ich das auch alles als Film in der Zubereitung festgehalten und ich lade dich ein, einfach dem Link zu folgen und mir bei der Zubereitung über die Schulter zu schauen:

https://youtu.be/JlhLGjVnz7k

Wir benötigen:

 

 

500 g Butter

500 g Dinkelmehl 630er

500 g Zucker

10 Eier

1 Pck Backpulver

1 - 2 TL Vanille-Extrakt oder 1 Pck. Vanillezucker

bei Bedarf etwas Milch

 

Puderzucker

Zuerst habe ich mir alles bereit gestellt (ist ja nicht soviel, also überschaubar).

Die Butter habe ich erwärmt und dann den Zucker einrieseln lassen.

Alles gut durchrühren für ein paar Minuten.

 

Dann folgte das Backpulver und die Vanille.

 

Anschließend kamen die Eier nach und nach hinein.

 

Hinterher folgte löffelweise das Mehl.

 

Ich habe noch etwas Milch dazu gegeben (vielleicht 3 bis 4 Eßlöffel), da ich eine geschmeidige Masse haben wollte.

 

Ist der Teig fertig, fettest du eine Gugelhupfform ein, bemehlst sie und gibst den Teig hinein.

 

Mir war, wie schon erwähnt, soviel Teig über geblieben, dass ich noch ein paar Minis dazu gebacken habe.

 

Du kannst den Teig in der großen Form bis kurz unter dem Rand voll füllen.

 

Der Kuchen wird dann für rund 1 Stunde bei 180° C Ober-/Unterhitze gebacken.

 

Damit er nicht gleich sehr andunkelt habe ich nach etwa 25 Minuten den Kuchen mit Alufolie abgedeckt und diese 10 Minuten vor Backende wieder entfernt.

Ihr müsst ihn unbedingt ausprobieren!!!

 

Viel Spaß beim Nachbacken und gutes Gelingen!!