So langsam wird es wieder winterlich deftig in der Küche.
Die Tage werden kürzer, da darf es dann wieder deftiger zugehen.
Ich hatte bereits schonmal einen Rinderbraten hier auf meiner Homepage veröffentlicht.
Diese Version ist mit Würze etwas abgewandelt und schmeckt mir fast noch besser, als die bereits bekannte Rezepteart.
Hier ist allerdings Portwein im Spiel, der nach gut 3 Stunden zwar verkocht, doch möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, falls Kinder im Spiel sind und ihr hier vorsichtig vorgehen wollt.
Wie immer kannst du das auch wieder mitverfolgen auf Youtube. Klick einfach auf den folgenden Link und lass dich in meine Küche einladen:
https://youtu.be/K3uHvJ3sk0k

Für 4 gute Esser benötigen wir:
2 kg Rinderbraten
Salz und Pfeffer
4 TL Dijon-Senf
1 + 1 EL Butter
1 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
3 Möhren
1 handvoll gewürfelten Sellerie
3 Knoblauchzehen
2 EL Tomatenmark
2 TL Zucker
250 ml Portwein
1 l Rinderbrühe oder -fond
2 EL Sojasoße
2 EL dunkelen Basamico-Essig
2 Lorbeerblätter
2 Thymianzweige
2 Rosmarinzweige
2 EL Speisestärke
Dazu:
Rosmarinkartoffeln
Rotkohl
Preiselbeeren

Den Rinderbraten säubern und die Häute und Sehnen entfernen.

Den Braten von allen Seiten salzen und pfeffern.
Anschließend mit Dijon-Senf von allen Seiten einsenfen.

1 EL Butter und Olivenöl erhitzen und den Braten anbraten. Das Fleisch von allen Seiten gut anbraten, auch die kurzen und die Flankenseiten.

Ist er Braten soweit fertig, wird er raus geholt und bei Seite gestellt.

Gib nochmals 1 EL Butter hinzu und füge das kleingeschnibbelte Gemüse dazu.
Alles kräftig anbraten.

Ist das Gemüse etwas angebraten rührst du Tomatenmark mit ein.
Alles unterrühren.

Zucker und Portwein werden hinzu gegeben. Und wieder alles gut durchrühren.
Die Kräuter kommen dann auch gleich dazu..
Jetzt kommt die Sojasoße und der Balsamico-Essig dazu. diese Gewürze machen es am Ende echt aus!

Der Braten findet hier wieder seinen Platz. Gib ihn mit in den Schmortopf, füge 2 Lorbeerblätter hinzu und schließe den Topf mit dem Deckel.
Im auf 160° C Ober-/Unterhitze lässt du den geschlossenen Schmortopf für gut 3 Stunden garen.

Nimm den Braten nach der Garzeit aus dem Topf und lass ihn bei Seite ruhen.
Siebe die Fleischbrühe durch und fang das Gemüse auf.
Du kannst dieses Gemüse pürieren und als Brotaufstrich verwenden.

Der durchgesiebte Sud wird nochmals erhitzt.
In ein Glas gibst du nun die Speisestärke hinein und rührst einweing von dem kochenden Sud mit hinein.
Anschließend fügst du dies mit in den Topf und lässt die Fleischbrühe damit aufkochen und somit andicken.

Dann kannst du das butterzarte Fleisch in Scheiben aufschneiden und anrichten.
Als Beilage habe ich Rosmarinkartoffeln, Rotkohl und Preiselbeeren mit angerichtet.