Lachsbraten überbacken

Lachsbraten aus dem Backofen....

ja, einfach mal neue Wege finden...! Ich habe diese Variante "frei Schnautze" erprobt und für total klasse abgestempelt!

Alte Rezepte zwischendurch mal wieder aufpeppen, kann nicht verkehrt sein!

Geschmacklich mit Meerrettich kann ich dir dieses Rezept unbedingt empfehlen!

 

Du kannst gern wieder zusehen bei der Zubereitung. Dafür klickst du einfach auf den folgenden Link und schaust mir bei Youtube über die Schulter:

https://youtu.be/tWyxl6Mvof0

 

 

 

Für 4 bis 5 gute Esser benötigst du:

 

3 mittelgroße Möhren

3 Stangen der Staudensellerie

3 mittelgroße Rote Zwiebeln

2 Lorbeerblätter

2 TL Kümmel

2 TL Salz

1,4 kg Kassler Lachsbraten

600 g Kartoffeln

Lauchzwiebeln am Schluß, wer mag

 

Für die Soße:

2 - 3 EL Butter

3 - 4 EL Mehl

400 ml Milch

2 TL Meerrettich aus dem Glas (ob scharf oder mild bleibt dir überlassen)

2 TL Salz

2 TL Majoran

120 g Gouda

 

 

 

 

Das Gemüse wird gesäubert und geschält. Die Zwiebeln vierteln, die Selleriestangen in feine Streifen schneiden, die Möhren in Stifte schneiden.

Alles in einen hohen Topf geben.

Auch der Lachsbraten wird rundum gewaschen und im ganzen Stück mit in den Topf gegeben.

Gib auch gleich die Gewürze wie Salz, Kümmel und den Lorbeer mit hinein.

Mit Wasser auffüllen bis alles bedeckt ist.

Deckel auf den Topf geben und für gut 45 Minuten köcheln lassen.

 

 

Das Fleisch holst du dann wieder raus und gibst die geschälten und in Scheiben geschnittenen Kartoffeln mit hinein.

Dann kommt auch das Fleisch wieder rein und nochmals alles mit Wasser auffüllen.

Lass dies für weitere 20 bis 25 Minuten köcheln lassen.

 

 

Für die Soße bringst du in einem Topf die Butter zum Schmelzen.

Dann rührst du das Mehl mit ein.

Nach 1 bis 2 Minuten fügst du dann die Milch schluckweise dazu und rührst sie immer wieder gut ein, sodass sich alles gleichmäßig verbindet.

Nun füge den Meerrettich mit zu. Wieder gut einrühren und mit ein paar weiteren Kellen der Fleischbrühe soweit einrühren und eindicken lassen, bis die gewünschte Menge und Konsistenz erreicht ist.

Anschließend mit Salz und Majoran abschmecken.

 

 

Nach der 2. Garrunde holst du das Fleisch aus dem Topf und schneidest es in Scheiben auf.

Das Gemüse verteilst du in der Ofenform, schichtest das Fleisch so auf, dass es halbwegs steht und gibst dann die zubereitete Soße drüber.

 

 

 

Reibe den Gouda!

Diesen verteilst du dann nach der Zugabe der Soße über die Auflaufform.

 

Im auf 175° C Umluft vorgeheitztem Backofen lässt den Auflauf dann noch für 30 bis 40 Minuten weiter garen.

 

 

Ich habe dann noch ein paar Lauchwiebeln drüber verteilt und dann kannst du auch schon anrichten.