Brotbacken.........
das klingt nach "ganz viel Zeit investieren" oder "was für ein Rezept nehme ich nur...".....
Wenn du auf nährstoffreiche Ernährung achtest, tust du dir hier Gutes mit.
Vollen Geschmack, gesunde Zutaten, die die Verdauung fördern und auch dem Darm gut tun hast du in diesem Brot-Rezept vereint.
Und du das Beste: es ist kinderleicht und gelingsicher!!
Du darfst mir bei der Zubereitung gern wieder über die Schulter schauen. Lass dich also in meine Küche einladen und klick auf den folgenden Link:
https://youtu.be/oA7cSiTYvE0

Für ein Brot benötigst du:
1 Pck Trockenhefe
1 TL Honig
300 + 50 ml warmes (!) Wasser
250 g Dinkelmehl Typ 1050
250 g Dinkelmehl Typ 630
3 EL Chia-Samen
3 EL kernige Haferflocken
2 TL Brotgewürz
2 TL Salz

Zuerst wird in einer Schale die Trockebhefe, der Honig und das warme Wasser miteinerander vermengt und gut durchgerührt, sodass sich die Hefe darin
auflöst.

Dann folgen die Mehlsorten, die gut in das Feuchte eingearbeitet werden.
Und schließlich folgen zum Schluss die restlichen Zutaten.
Ich habe hier noch 50 ml Wasser nachgegeben, da mir die Konsistenz des Teiges zu fest erschien. Das musst du selbst einwenig abschätzen können. Der Teig darf
keinesfalls zu nass sein und sollte sich geschmeidig kneten lassen.
Zum Schluß alles mit den Händen weiter bearbeiten.

Dann wird der Teig zu einer Kugel geformt, rund geschliffen und in ein bemehltes Gärkörbchen gelegt.
Das Rundschleifen macht die Oberfläche des Teiglings glatter und straffer und ermöglicht eine tolle Krust und damit auch ein besseres Backergebnis.
Lass alles für gut 1,5 - 2 Stunden ruhen.

Der Teig sollte dann an Volumen gut zugelegt haben.
Nun zerküddel ich ein Stück Backpapier unter fließendem Wasser und lege es mir aus.

Der Teig wird dann auf das nasse Papier gestürzt.

Der Brotteig wird dann mit Backpapier in einen emaillierten Gusstopf gelegt und mit dem Deckel verschlossen.
In den NOCH NICHT vorgeheitztem Backofen wird der Topf auf die untere Schiene gestellt und der Backofen nun auf 230° C Ober-/ Unterhitze eingeschaltet.
Lass das Brot nun 1 Stunde im Backofen backen.

Hinterher holst du es aus dem Ofen und lässt es vollständig abkühlen.
Die Klopfprobe auf der Unterseite verrät dir, ob das Brot durchgebacken ist. Klingt es hohl, ist es fertig.

Ob du es gleich anschneidest und zeitnah verbrauchst oder auch einfrieren möchtest:
Beides ist möglich!
Gutes Gelingen!