An die Tomaten, fertig, los.....!
Lasst uns die Tomate in allen Variationen genießen!!
Hier habe ich einen große Ernte aus dem Garten zu einer Tomaten Grundsoße verarbeitet. Mit einer handvoll Zutaten kannst du dir einen top Vorrat anlegen!
Die Tomate enthält auch nach dem Erhitzen noch viele Mineralstoffe und Lycopide! Aber mehr dazu, und wie ich sie vorbereitet habe kannst du auch im Film auf Youtube verfolgen. Klick dazu einfach auf den folgenden Link:
https://youtu.be/LscnlSVMQIU

Für 2 große Einweckgläser und 1 Beutel zum Einfrieren habe ich verwendet:
3 kg frische Tomaten
3 Selleriestangen
9 Knoblauchzehen (du kannst weniger nehmen)
50 - 70 ml Olivenöl
frische Rosmarin- und Thymianzweige
Da ich diese Soße als Grundsoße verwende, habe ich kein Salz zugefügt!

Die Tomaten habe ich zuerst gewaschen, schlechte Stellen abgeschnitten und schließlich halbiert.

Wichtig hierbei ist, dass du auch die Stilansätze raus schneidest!

Anschließend gibst du die Tomaten in eine Ofenform und verteilst den Knoblauch.
Die Selleriestangen habe ich zuvor gründlich gewaschen und die faserigen, zähen Fäden entfernt (das siehst du im Film sehr gut).
Dann also den Sellerie in kleine Stücke schneiden, den Rosmarin und den Thymian gut abbrausen und ebenfalls darauf verteilen. Gib das Olivenöl drüber.
Der Backofen wird auf 180° C Ober-/Unterhitze aufgeheitzt und das Blech geht für gut 1 Stunde in den Backofen.

Nach der Stunde holst du die Ofenform aus dem Ofen und gibst alles in ein hohes Gefäß. Vergiß nicht, die Kräuter vom Stengel zu zupfen! Die Stengel kannst du dann entsorgen.

Alles gut durch pürieren!!
Inzwischen die Weckgläser mit Gummi und Deckel in kochendem Wasser auskochen. Ich gebe da immer noch einen guten Schluck Essig hinzu.
Anschließend die Soße abfüllen und im Backofen bei 120°C nochmals im Wasserbad für rund 60 Minuten einkochen! Hinterher noch im ausgeschalteten Backofen für 30 Minuten verweilen lassen, hinterher auskühlen lassen und als Vorrat weg stellen.

Nun hast du eine super aromatische Grundsoße aus Tomaten!
Damit kannst du dir im Winter die Sonne aus dem Glas holen!