Heute dreht sich alles um zwei echte Stars aus dem Gemüse-Universum: den Hokkaido-Kürbis und die Süßkartoffel.
Auf den ersten Blick mögen die beiden nicht viel gemeinsam haben – der eine knallig orange und kugelrund, die andere länglich, süß und eher unscheinbar – aber zusammen ergeben sie ein Dream-Team in der Küche.
Warum? Ganz einfach: Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch echte Nährstoffbomben. Der Hokkaido bringt neben jeder Menge Ballaststoffen auch Vitamine und Mineralstoffe mit – allen voran Vitamin A, das unsere Augen und Haut zum Strahlen bringt. Die Süßkartoffel steht ihm in nichts nach: reich an Beta-Carotin, Kalium und Antioxidantien – das bedeutet Energie, gute Laune und sogar ein kleines Beauty-Upgrade von innen. Kurzum: Wer die beiden in den Ofen schiebt, tut nicht nur dem Gaumen, sondern auch dem Körper etwas richtig Gutes.
Und das Beste: Die Zubereitung ist kinderleicht und absolut alltagstauglich. Kein kompliziertes Schnickschnack, keine Zutaten, die man erst auf dem Himalaya suchen muss. Wir schneiden, würzen, ab in den Ofen – und fertig ist ein Gericht, das man entweder solo genießen, als Beilage servieren oder weiterverarbeiten kann.
Und wie genau ich das mache, kannst du "life" verfolgen, wenn du den folgenden Link anklickst:
https://youtu.be/WRn-m3yoryI

1 Grundrezept und 3 verschiedene Rezepte! 5 Tage habe ich hiervon gegessen und es als Meal Prep vorbereitet. Und dafür habe ich gebraucht:
5 Süßkartoffeln, mittelgroß
1 Hokkaido-Kürbis
5 Knoblauchzehen
2 x 4 EL Olivenöl
2 x 3 EL mediterranes Gewürz
Dies ist das Grundrezept, was du zu verschiedensten Mahlzeiten umwandeln bzw. ergänzen kannst.

Die Süßkartoffeln werden geschält und in Würfel geschnitten.
Anschließend marinierst du sie mit Olivenöl und dem mediterranen Gewürz oder du würzt einfach nach deinem Geschmack ab.
Nach etwa 20 Minuten gibst du sie auf ein mit Backpapier ausgelegtem Backblech.

Den Hokkaido zerteilst du, löst das Innenleben heraus und schneidest ihn ebenfalls in Würfel.
Diese breitest du dann ebenfalls auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech aus. Hier gibst du noch ein paar Knoblauchzehen hinzu und würzt sie, wie auch die Süßkartoffeln, ab.

Den Backofen heizt du auf 180° C Umluft vor und gibst dann beide Bleche hinein.
Diese lässt du dann für rund 50 Minuten darin backen.

Du kannst sie weiter verarbeiten zu einem Pfannengericht mit Hähnchengeschnetzeltem, Paprika, Karotten und Reis.
Hier hast du absolut freien Spielraum.
Das hälst sich im Kühlschrank für gut 3 - 4 Tage, sofern du es luftdicht im Kühlschrank verwahrst.

Du kannst sie auch zu Talern weiter verarbeiten, indem du das gebackene Gemüse pürierst, ein Ei zufügst und noch etwa 50 g Haferflocken dazu gibst. Verrühre dann alles gut und backe im heißen Olivenöl in einer Pfanne die Kleckse zu Talern aus. Diese kannst du dann sowohl kalt zum Snacken verwenden mit Dip oder Kräuterquark, als auch warm.

Du kannst sie auch einfach - gerade frisch aus dem Ofen - abkühlen lasse, in ein Gefäß geben und luftdicht im Kühlschrank verwahren. Dieses Gemüse ist ein perfekter Begleiter zu Fleisch oder Fisch.
Aber auch mariniert mit Balsamico-Essig kannst du daraus ein tolles Antipasti-Gericht zaubern.